Wichtige Informationen
Der E-Klausuren-Raum SB-ANT im SB II (Col.-Kleinmannweg 2) zieht im April mit komplettem Equipment in das Gebäude „Am Kisselberg“ in der Isaac-Fulda-Allee 2b. Der Umzug ist aufgrund der aktuellen Bauarbeiten im SB II nötig.
Der Raum, der ab April für zukünftige E-Klausuren „Am Kisselberg“ zur Verfügung steht, hat 5 Plätze mehr als sein Vorgänger und bietet durch eine Fensterfront Tageslicht. Des Weiteren verhindern ein separater Ein- und zwei Ausgänge, dass sich Studierende vor oder nach der Prüfung begegnen können.
Details zum neuen E-Klausuren-Raum
- Kurzname: KISS
- Offizielle Raumnummer: 00-241
- Adresse: Isaac-Fulda-Allee 2b (Am Kisselberg)
- Raumgröße: ca. 305m²
- Sitzplätze insgesamt: 138
- PC-Plätze: 136 (zzgl. 1 Dozierenden-Rechner + 1 Hiwi-Rechner)
- Prüfungsplätze: 134 (2 Rechner bleiben als Ausweichreserve bei Klausuren frei)
Das ZDV ist nach wie vor für die technische Betreuung vor Ort verantwortlich. Der Raum KISS (00-241) kann über den Prozess der Raumplanung Uni Mainz (RAPS) gebucht werden.
Die Anzahl der vorhandenen Kurse in JGU LMS hat einen erheblichen Einfluss auf die Performance der Anwendung. Momentan gibt es viele alte, ungenutzte oder leere Kurse aus dem Sommersemester 2020 und dem Wintersemester 2020/2021, die nicht mehr benötigt werden.
Um die Daten zu minimieren und um ihre Dashboards übersichtlich zu halten, werden in Kürze diese nicht genutzten oder leeren LMS-Kurse aus dem SoSe 2020 und WS 2020/2021 gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lms.uni-mainz.de/moodle/mod/page/view.php?id=932789
>Wir stellen für Sie einige technische Anleitungen, sowie weitere Informationsseiten zu diesem Thema zur Verfügung. Sie finden alle Seiten, die sich mit dem Thema Take-Home-Prüfungen befassen im Menü links oben.
Falls Sie Probleme dabei haben sollten in Kursräumen des LMS (Moodle) Vorlesungen, Videos und Aufzeichnungen abzuspielen, lesen Sie bitte unsere Kurzdokumentation zum Abspielen von Videos.
Für Fragen und Beratung haben wir mit der Mailadresse digitale-lehre@uni-mainz.de eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet.
Der E-Learning Newsletter wurde Ende 2021 eingestellt. Alle E-Learning relevanten Themen werden zukünftig über den neuen Digitale Lehre Newsletter kommuniziert. Die erste Ausgabe erschien bereits Anfang Dezember 2021.
- Wenn Sie sich für den neuen Newsletter einschreiben möchten, klicken Sie bitte hier: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter
- Die Themen der ersten Ausgabe können Sie direkt hier einsehen: https://lehre.uni-mainz.de/2021/11/25/digitale-lehre-newsletter-ausgabe-1-dezember-2021/
- Eine Übersicht und das Archiv zum neuen Newsletter finden Sie hier: https://lehre.uni-mainz.de/digital/newsletter/
Herzlich Willkommen auf der E-Learning-Website der Johannes Gutenberg-Universität Mainz!
Unter E-Learning werden ganz allgemein alle Formen des Lernens verstanden, bei denen elektronische oder digitale Medien zum Einsatz kommen. So können zum Beispiel die Kommunikation und der Austausch von Informationen zwischen Lehrenden und Studierenden durch den Einsatz verschiedener E-Learning-Plattformen vereinfacht werden. An der Johannes Gutenberg-Universität sind zur Zeit die Plattformen ILIAS, Moodle im Einsatz. Außerdem können, z.B. mit Panopto Vorlesungen aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt werden. Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz stellt darüber hinaus die Plattform OLAT für alle Hochschulen des Landes kostenfrei zur Verfügung.
Auch Prüfungen können mit Hilfe der verschiedenen E-Learning-Werkzeuge durchgeführt werden. Dabei hat sich insbesondere die Plattform ILIAS bewährt, die für diesen Zweck stetig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Klausur-Autorinnen und Autoren angepasst wurde. An der Johannes Gutenberg-Universität wurden bisher mehr als 351.400 elektronische Prüfungen abgelegt (Stand: SoSe 2018) und der Bedarf bleibt aufgrund der zahlreichen Vorteile von E-Klausuren weiterhin konstant.
Wie Sie als Lehrende oder Studierende die zahlreichen Möglichkeiten von E-Learning an der Johannes Gutenberg-Universität nutzen können, erfahren Sie auf dieser Seite.