Wichtige Informationen
Falls Sie Probleme haben sollten, Vorlesungen, Videos und Aufzeichnungen abzuspielen, finden Sie Hilfe unter Abspielen von Videos in Moodle.
- Wenn Sie sich für den Digitale-Lehre-Newsletter einschreiben möchten, klicken Sie bitte hier: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter
- Eine Übersicht und das Archiv zum neuen Newsletter finden Sie hier: https://lehre.uni-mainz.de/digital/newsletter/
Digitaler Unterricht und E-Klausuren an der JGU
An der Johannes Gutenberg-Universität sind zur Zeit die Plattformen ILIAS und Moodle als Learning Management Systeme im Einsatz.
Dabei ist Moodle (lms.uni-mainz.de) das System für digitalen Unterricht. Reguläre Lehrveranstaltungen werden aus Jogustine automatisch nach Moodle übernommen, die Studierenden werden in den von ihnen belegten Veranstaltungen automatisch als Teilnehmende eingetragen.
In Moodle können Sie als Lehrende Inhalte einpflegen, Vorlesungen und Seminare mittels BigBlueButton live abhalten und über Panopto im Voraus aufgenommene Videos für Teilnehmende bereitstellen.
ILIAS hingegen (ilias.uni-mainz.de) wird an der JGU für E-Klausuren in Präsenz verwendet.
Ausschließlich für ILIAS existiert eine vom ZDV betreute und abgesicherte Klausurenumgebung in den dafür geeigneten Poolräumen. Dabei ist das gesamte Setting von den angebotenen Fragetypen bis zur Archivierung prüfungsrechtlich sowie mit der Rechtsabteilung abgestimmt worden.
Hilfskräfte für die technische Aufsicht bei E-Klausuren können derzeit ausschließlich für ILIAS-E-Klausuren bereitgestellt werden.
An der Johannes Gutenberg-Universität wurden bisher mehr als 500.000 elektronische Prüfungen abgelegt (Stand: SoSe 2022) und der Bedarf bleibt aufgrund der zahlreichen Vorteile von E-Klausuren weiterhin konstant.