Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Kompetenzteam Digitale Lehre bietet zum Start ins kommende Semester Workshops zu digitalen Tools und Themen an. Sind
Sie auf dem neuesten Stand?
28. September 2021, 11-12 Uhr: Panopto – Basics und News
04. Oktober 2021, 10-12 Uhr: Hybrid oder Blended Learning – Unter der Lupe
11. Oktober 2021, 10-11.30 Uhr: MS Teams - Basics und News
12. Oktober 2021, 11-12 Uhr: JGU-LMS – Basics und News
15. Oktober 2021, 9-10.30 Uhr: BigBlueButton (BBB)– Basics und News
Direkt anmelden über unsere Gruppenwahl in JGU-LMS:
https://lms.uni-mainz.de/moodle/course/view.php?id=58413
Workshops "Digital gestützte Lehre" Herbst 2021
28. September 2021, 11-12 Uhr: Panopto – Basics und News
Wenn Sie in diesem Semester erstmals mit Videos arbeiten möchten oder das neue Aufzeichnungs-Tool von Panopto noch nicht kennen, erfahren Sie hier alles Wichtige zur Nutzung. Wir
geben einen Überblick: von der Aufzeichnung, über die Bereitstellung und Bearbeitung, bis zum Einsatz in Moodle oder BBB. Wir hoffen alle Fragen auch zu Spezialthemen, wie Streaming oder Recht, beantworten zu können.
ReferentInnen: Nina Oehler, Marco Mazur (ZAP)
04. Oktober 2021, 10-12 Uhr: Hybrid oder Blended Learning – Unter der Lupe
Begriffsklärung, mögliche Szenarien und Best Practice
Was ist der Unterschied zwischen hybrider Lehre und Blended Learning? Und wann machen welche Szenarien Sinn? In unserem Workshop vermitteln wir in Kurzinputs alle wichtigen Fakten,
um dann ins Gespräch zu kommen und Bedarfe und Ideen gemeinsam zu erörtern. Didaktische Fragen, wie auch Fragen zur praktischen Umsetzung sind willkommen.
ReferentInnen: Magdalena Roguska-Heims (ZQ), Dominik Schuh (KODI)
11. Oktober 2021,10 - 11.30 Uhr: MS Teams - Basics und News
Wenn Sie MS Teams als Arbeitsmittel bevorzugen und es auch für die Kommunikation mit Studierenden einsetzen möchten, dann hilft Ihnen dieser Workshop weiter. Sie erfahren, wie Sie
Studierende einladen und mit Ihnen synchron oder asynchron arbeiten können. Die „Live Events“, mit denen Sie sehr große Gruppen erreichen können, werden als neue Funktion in Teams vorgestellt. Abschließend können Sie Ihre persönlichen Fragen und Themen einbringen.
ReferentInnen: Theresa Kasperkowitz, Julia Metzger (ZDV)
12. Oktober 2021, 11-12 Uhr: JGU-LMS – Basics und News
Sie arbeiten dieses Semester das erste Mal oder intensiver mit dem JGU-LMS? Dann erhalten Sie in unserem Workshop eine knappe Einleitung für alle wichtigen Funktionalitäten des
JGU Moodle. Im Anschluss können Sie alle Fragen stellen, die zum Beispiel Ihr spezielles Lernszenario betreffen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Neuerungen und Möglichkeiten für das Wintersemester 2021/22 geplant sind.
Referent: Bernhard Hiegl (KODI)
15. Oktober 2021, 9-10.30 Uhr: BigBlueButton (BBB)– Basics und News
In der offiziellen Konferenzsoftware des Landes RLP hat sich einiges getan. Wenn Sie Ihre Online-Treffen mit Studierenden effizient mit dem JGU-LMS planen und verknüpfen möchten,
sollten Sie BBB ausprobieren. In unserem Workshop können Sie alle Funktionen und Möglichkeiten von BBB kompakt kennen lernen und erhalten Antwort auf Ihre Fragen.
Referentin: Elisa Kirchgässner (ZAP)
Mit freundlichen Grüßen
Kompetenzteam Digitale Lehre & E-Learning Team des ZDV
__________________________________
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kompetenzteam Digitale Lehre
E-Mail: digitale-lehre@uni-mainz.de
URL: https://lehre.uni-mainz.de/digital/