Die JGU hat sich für Moodle als zentrales LMS entschieden und eine neue Moodle-Instanz eingerichtet. Das Login zum neuen Moodle der Universität erfolgt unter: https://moodle.uni-mainz.de/
Diese Instanz ist an CampusNet/Jogustine angebunden, so dass für Veranstaltungen in Jogustine automatisch neue Kurse in der neuen Moodle-Instanz erzeugt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Steckbrief zu Moodle. Der Steckbrief enthält auch Informationen zu den ersten Schritten in Moodle bezüglich Login und Kursmitgliedschaften. Scrollen Sie einfach bis zur Überschrift "Erste Schritte".
Wichtiger Hinweis! Für E-Klausuren setzen wir weiterhin auf die JGU Mainz angepasste Plattform ILIAS. Sie hat sich in den vergangenen 15 Jahren Praxis sehr gut bewährt.
Am 4. Oktober wurde Moodle auf eine neue Version umgestellt. Alle Daten und bestehenden Kurse werden übernommen.
Mit dem neuen Update, das aus Sicherheitsgründen notwendig ist, wird die Plattform sicherer, übersichtlicher und moderner. Vieles wird in Zukunft schneller und einfacher zu finden sein.
Die bereits angelegten neuen Dokumentationen zu Moodle erkennen Sie rechts am Moodle-JGU-Icon!
❗Mit Ihren Fragen können Sie sich derzeit an die zentrale Support-Mail wenden, unter der das Kompetenzteam Digitale Lehre Ihnen bei allen Fragen und Problemen zum Thema zur Seite steht.
Ergänzend haben wir unter Digitale Lehre einige Ideen, Hinweise und Anleitungen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, digitale Werkzeuge zum Ausgleich entfallender Präsenzveranstaltungen einzusetzen.
Zusätzlich werden von der Taskforce Digitale Lehre zahlreiche Weiterbildungen zur Nutzung der Moodle angeboten.
Alle mit einem gültigen Uni-Account können unsere Moodle-Installation nutzen. Zu allen Veranstaltungen in Jogustine werden in Moodle automatisch Kurse erzeugt.
Die kurzen Online-Weiterbildungen und diese Leitfragen für die Konzeption digitaler Lehrveranstaltungen können einen Überblick über die Lernplattform und Anregungen zur didaktischen Vorbereitung bieten. Das Kompetenzteam Digitale Lehre unterstützt Sie bei der Umsetzung.
Die offizielle Moodle-Dokumentation zu der jeweils aktuellsten Version finden Sie unter Dokumentation zu Moodle.
Die Lernplattform bietet einfache Tools zum interaktiven und kollaborativen Arbeiten. Sie geht damit über eine reine PDF-Bibliothek hinaus und eignet sich besonders für geleitetes, aber selbst organisiertes Arbeiten der Studierenden.
Im E-Learning-Weblog der TU Darmstadt wurde zusammen getragen, an welchen Hochschulen in Deutschland Moodle als zentrale Lernplattform eingesetzt wird.